Alpin-Ski im Vergleich
Vergleichssieger | Preistipp | ||||
Modell | Atomic Vantage X 75 CTI | Salomon Luan | Nordica Dobermann SLR | 540 Ski CONCEPT | Rossignol Experience 75 |
| ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Testnote | |||||
Preis | 526,92 € | 293,99 € Preis inkl. MwSt.Stand: 15. Februar 2019 14:09 | 502,95 € Preis inkl. MwSt.Stand: 15. Februar 2019 14:09 | 129,00 € Preis inkl. MwSt.Stand: 15. Februar 2019 14:09 | 279,99 € Preis inkl. MwSt.Stand: 15. Februar 2019 14:09 |
Kaufen* | Kaufen* | Kaufen* | Kaufen* | Kaufen* | |
Zielgruppe | Damen/Herren | Damen | Herren | Damen/Herren | Damen/Herren |
Geeignet für | Anfänger & Fortgeschrittene | Anfänger & Fortgeschrittene | Profi | Anfänger & Fortgeschrittene | Anfänger & Fortgeschrittene |
Typ | Allmountain | Allround Carver | Slalom Carver | Allround Carver | Allmountain |
Rocker Technik | |||||
Bindung | XT 12 | L10 W | N Pro X Evo | Allround Carving | LOOK XPress 10 |
Verfügbare Längen | 156cm - 177cm | 137cm - 158cm | 156cm - 170cm | 143cm - 153cm | 152cm - 168cm |
Alternative Farben/ Varianten | |||||
Tailierung (mm) | 122 / 75 / 105 (L:170 cm) | 119 / 75 / 98 (L: 144 cm) | 115 / 71 / 99,5 (L: 172 cm) | Keine Angabe | 120 / 75 / 110 (L: 168 cm) |
Radius (m) | 14,6 (L:170 cm) | 11,7 (L: 144 cm) | 17,5 (L: 172 cm) | Keine Angabe | 15 (L: 168 cm) |
Inhalt
Alpine Skiing im Überblick
Viele Hersteller bieten eine schier unendliche Zahl an hochwertigen Wintersport Produkten an, daher ist es besonders wichtig, dass Sie beim Kauf vor allem auf die Qualität der angebotenen Produkte achten. Im Ski Test können Sie sich schnell einen Überblick verschaffen, welche Unterschiede es bei der Qualität gibt, was einen guten Ski ausmacht und welche Ski für wen am besten geeignet sind. Außerdem finden Sie hier bei uns auf der Seite einen ausführlichen Ski Alpin Vergleich, der Ihnen die Kaufentscheidung deutlich vereinfachen sollte. Gerade Anfänger sollten zudem darauf achten, dass die gewünschten Skier möglichst breit sind, um einen sicheren und festen Stand bieten zu können.
Erstes Wissen rund um Ski Alpin
Generell können Skier zur Fortbewegung auf Schnee mit oder ohne Stöcke genutzt werden. In früherer Zeit wurden lange, schmale Holzbretter mit einem einfachen Seil an dicken Winterstiefeln befestigt – die ersten Skier. Die heutigen Skischuhe für alpines Skiing sind mittlerweile alle mit einer Bindung versehen, die am Ski befestigt wird. Zudem sind sie bequem und sehr sicher.
Alpine Skiing ist ein Freizeitsport der viel Spaß und Bewegung bietet und mitunter auch atemberaubende Natur erleben lässt. Gerade für Kinder ist Ski Alpin immer wieder ein großer Spaß.
Die verschiedenen Typen
Natürlich gibt es beim Alpine Skiing, wie in jeder anderen Sportart auch, verschiedene Arten sie auszuüben.
Die großen Skiprodukthersteller bieten hier für jeden Fahrstil die passenden Utensilien an. Im Ski Test zeigt sich besonders, welche Ski für welche Art von Fahrstil am besten geeignet sind. Die wichtigsten Unterschiedlichen Typen sind:
- Carving Ski: ermöglichen besonders schnelles Fahren, eignen sich als Rennski, für alle Pisten geeignet.
- Allround Carver: eignen sich besonders für präparierte Piste
- All – Mountain Carving Ski: eignen sich zum Fahren abseits der Pisten
- Freerider: extra breit, eignen sich für schlechte Schneebedingungen, offenes Gelände oder schwere Pisten
- Twintip Ski-Schuhe: beidseitig gebogen, für nahezu jede Piste und jedes Gelände geeignet
Natürlich gibt es auch hier verschieden Modellvarianten für Profis, Fortgeschrittene oder Anfänger, die gerade erst dabei sind Ski Alpine fahren zu lernen. In unserem Ski Test erhalten Sie genaue Informationen über die einzelnen Modelle und können sich so ganz gezielt Ihr passendes Ski Alpin Modell aussuchen.
Was muss beim Kauf beachtet werden?
Die Frage nach dem richtigen Ski fängt schon damit an, dass Sie entscheiden sollten, ob Sie ein Unisex Modell erstehen möchten oder lieber einen speziellen Ski für Männer oder Frauen. Entscheidend sind hier vor allem Größe und Gewicht des potenziellen Fahrers, Frauen können in der Regel nicht die gleichen Skier nutzen wie Männer, da sie im Normalfall leichter sind. Haben Sie sich für eine Variante entschieden, müssen Sie zunächst noch die richtige Länge für Ihre Körpergröße auswählen, gleiches gilt für Skistöcke. Diese sollten nicht höher als bis zum Ellbogen reichen. Generell sollte sowohl der Ski als auch der Ski Schuh zu Ihrem Körperbau passen und bequem und sicher zu tragen sein. Mit unserem Skilängenrechner können Sie ganz einfach mit ein paar Mausklicks die passende Ski Größe selbst ermitteln.
Haben Sie sich für eine Variante entschieden, müssen Sie zunächst noch die richtige Länge für Ihre Körpergröße auswählen, gleiches gilt für Skistöcke. Diese sollten nicht höher als bis zum Ellbogen reichen.
Im Vorfeld sollten Sie schon überlegen, ob der Ski einen großen oder kleinen Radius besitzen soll. Der Radius ist ausschlaggebend dafür, ob Sie große oder kleine Schwünge auf der Abfahrt fahren können. Die meisten Ski Alpin Fahrer bevorzugen hier die Ski mit einem kleineren Radius um kürzere Schwünge machen zu können.Generell sollten Sie darauf achten, dass der Ski optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist, das betrifft nicht nur Ihre körperlichen Maße, sondern auch die Beschaffenheit der Pisten, die Sie befahren oder befahren möchten. Ebenso sollte der Ski und sämtliches Zubehör auf Ihren persönlichen Erfahrungsstand angepasst sein, kaufen Sie keinen kurzen Rennski, wenn Sie nicht erfahren genug sind, um damit umzugehen.
Tipp: Bei den Preisen für alpines skiing Zubehör und Ski gibt es teilweise enorme Unterschiede, wie sich im Ski Test gezeigt hat. Hier lohnt sich ein Vergleich allemal.
Setzen Sie sich ein Budget für die komplette Ski Alpin Ausrüstung, diese umfasst:
- Ski
- Ski-Schuhe
- Bekleidung
- Stöcke
- Helm
- Skibrille
- Transportkisten
- etc.
Die richtige Pflege
Die richtige Reinigung und Pflege sind für Ski unerlässlich, daher sollten Sie sich auch hier im Vorfeld erkundigen, welche Produkte sie benötigen. Auch sollten Sie sich informieren, wie und womit Ihre Ski am besten gewachst werden können und ob Sie noch Zubehör anschaffen müssen. Dazu eignen sich unsere Ratgeber zu den Themen: Skier richtig wachsen, Skier Schleifen und Skier richtig lagern. Generell wird dazu geraten, die Ski nach jedem alpine skiing gründlich zu reinigen, damit kleine Steine, Schneereste oder Eis nicht die Ski verkratzen oder gar die Bindung beschädigen können. Alleine aus Sicherheitsgründen empfiehlt es sich zudem, regelmäßig die Kanten schleifen zu lassen und vor jeder Saison die Bretter ausgiebig mit Wachs zu behandeln. Hierzu können Sie sich jederzeit an ein Fachgeschäft wenden, wenn Sie nicht über die Nötige Erfahrung verfügen, die Ski selbst zu wachsen.
Und sonst?
Bei den Herstellern der neuesten Produkte steht zudem die Sicherheit immer im Vordergrund, moderne Ski werden immer weiter entwickelt und in Forschungszentren auf relevante Eigenschaften wie Präzision, Eleganz und Sicherheit getestet um das optimale Wintersportgerät zu entwerfen. Die meisten neuen Modelle bieten automatische Bindungen und innovative Technologien um den Ski leichter kontrollieren zu können und gleichzeitig, gerade für Anfänger, sicherer und vielseitiger gefahren werden zu können. Die Skier bieten bessere Fahreigenschaften auf weichem Untergrund und lassen sich durch den erhöhten Auftrieb besser steuern.
Fazit
Alpine Skiing ist gerade für Familien mittlerweile zu einem richtigen Trendsport geworden, da jede Altersklasse Spaß daran haben kann. Im Gegensatz zu früher, sind die Ausrüstungen und das nötige Zubehör nahezu für jeden erschwinglich geworden. Gerade der Onlinehandel trägt dazu bei, dass sich immer mehr Menschen diesen ehemals teuren Spaß leisten können und wollen. Shops wie Amazon* bieten viel Auswahl zum guten Preis. Auch die Skigebiete haben sich im Laufe der Zeit gewandelt, so gibt es neben den bekannten und oft etwas teureren Gebieten in der Schweiz oder in Österreich, mittlerweile auch Gebiete die beispielsweise in Tschechien zum alpine Skiing einladen und einen wesentlich günstigeren Urlaub ermöglichen.