Inhalt
- 1 Skigebiet (Schweiz): Matterhorn-Zermatt
- 2 Der Ort mit dem Matterhorn im Skigebiet Schweiz
- 3 Zermatt bietet für alle Zielgruppen sehr Spezielles auf hohem Niveau
- 4 Der Après-Ski im Skiurlaub
- 5 Besonderheiten – Der Mythos Matterhorn
- 6 Alte Hotels mit rustikalem Flair
- 7 Skireise Zermatt – Matterhorn
- 8 Skireise Zermatt – Trockener Steg
Skigebiet (Schweiz): Matterhorn-Zermatt
Zermatt liegt im Süden der Schweiz nahe der italienischen Grenze im Kanton Wallis. Die Anreise kann mit dem Auto oder mit dem Zug erfolgen. Mit dem Auto ist jedoch zu beachten, dass im Ort selbst kein Auto benutzt werden kann – Zermatt ist autofrei. Es verkehren kleine Elektro-Busse als öffentliches Verkehrsmittel, für Autos gibt es im Ort darunter, in Täsch, Parkgaragen mit Stellplätzen.
Der Ort mit dem Matterhorn im Skigebiet Schweiz
Die Lage von Zermatt ist mit 1620 Metern über dem Meeresspiegel sehr hoch. Mit der Bahn kann man Zermatt aber sehr gut und schnell erreichen. Zermatt ist in einer Sackgasse die letzte Station. Der Bahnhof von Zermatt liegt zentral. Zu den einzelnen Hotels sind es meist nur wenige Meter. Von der Bahnhofsstrasse, die ein urbanes Flair bietet, kann man bereits auf das spektakuläre Matterhorn blicken. Das Matterhorn ist sehr präsent und eindrucksvoll.
Zermatt bietet für alle Zielgruppen sehr Spezielles auf hohem Niveau
Zermatt ist für jeden geeignet, egal ob Anfänger, Profi-Skifahrer, Tourengeher, Snowboarder oder Familie. Es ist das berühmteste Skigebiet der Schweiz.
Besonderheiten gibt es für Tourengeher und Profi-Skifahrer. Jedoch ist die atemberaubende Kulisse derartig spektakulär, dass jedermann/frau zumindest ein Mal Skiurlaub in Zermatt gemacht haben sollte. Pisten für Anfänger sind in Talnähe zu finden. Am Berg und im hochalpinen Bereich kann es mitunter sehr steil sein. Im Winter bietet Zermatt 360 Pisten-Kilometer an. Im Sommer liegt über Zermatt das höchst gelegene und größte Skigebiet Europas mit etwa 20 km Pistenlänge. Den höchsten Punkt von 3899 Meter über dem Meeresspiegel an der schweizerisch/italienischen Grenze kann man nur im Sommer mit Skiliften erreichen.
Für Langläufer ist Zermatt nicht unbedingt eine Top-Destination. Loipen sind unterhalb von Zermatt Richtung Täsch angelegt, jedoch kann man die spektakuläre Bergkulisse nur wenig genießen.
Der Après-Ski im Skiurlaub
Gleich wie die Pisten, ist auch das Après-Ski Leben sehr gut entwickelt, und hat neben alkoholischen und kulinarischen auch kulturelle Highlights zu bieten. Die Hauptstraße von Zermatt ist eine internationale Einkaufsmeile. Zahlreiche gemütliche Restaurants laden zum Essen ein. Ein Kino und zahlreiche Bars sind für das Abendprogramm zuständig. Besondere Après-Ski Destinationen sind „Blue Lounge Blauherd“ in schwindelnder Höhe unter dem Oberrothorn, sowie das Bergrestaurant „Flurhalp“ unweit davon. Fast schon im Ort Zermatt unter der „Station Furi“ befindet sich „Hennu Stall“, ein Treffpunkt mit kleinen Hütten.
Tipp: Wer dann bei der Skireise noch nicht genug hat, kann in einem echten „Iglu-Dorf“ unterhalb des Gornergrates einen warmen Drink zu sich nehmen, bevor es weiter Richtung Tal geht.
Besonderheiten – Der Mythos Matterhorn
Zermatt ist berühmt als Bergsteiger-Ort und hat zahlreiche Geschichten, die sich um die Berge und das Matterhorn ranken. Diese Geschichten sind überall präsent, besonders jedoch an jenem Platz, von dem aus die Erstbesteigung des Matterhorns beobachtet wurde. Auf diesem Platz, dem Kirchplatz am Ende der Bahnhofsstrasse, befindet sich auch das Matterhorn-Museum. Eine katholische Kirche ist ebenfalls an dieser Stelle und symbolisiert das Zentrum. Ein kleiner Friedhof nebenan beherbergt einige der zu Tode gekommenen Bergsteiger.
Alte Hotels mit rustikalem Flair
Zahlreiche Hotels und Pensionen sind in Zermatt beheimatet. Architektonisch und von der Stimmung erwähnenswert ist das Grand Hotel Zermatterhof am Kirchplatz. Hier bleibt bei einem Skiurlaub kein Wunsch offen, Luxus pur wird geboten. Auf der Terrasse kann man auch einfach einen Kaffee genießen und auf das Matterhorn schauen und genießt so die spektakulärste Kulisse im Skigebiet Schweiz.
Moderne Architektur ist im Ort wenig vertreten. Die meisten Gebäude sind aus Holz und alten Ursprungs, oder auf „alt“ nachgebaut. Das Hotel Matterhorn Focus ist eines der wenigen modernen Hotels. Es bietet große Glaswände mit Aussicht.
Tipp: Viele Hotels, Ferienwohnungen und andere Unterkünfte können für eine Skireise hier direkt im Beitrag gebucht werden.
Skireise Zermatt – Matterhorn
Fahren Sie mit der Bergbahn Zermatt direkt vom Ort aus auf die „Sunnegga“. Von dieser Station in der Höhe hat man eine atemberaubende Sicht auf das Matterhorn. Kinder und alte Menschen können sich hier genauso dem Bild des Berges erfreuen, denn das Hinaufkommen ist durch die Bergbahn sehr einfach.
Von dort kann es in einer Gondel weiter nach oben gehen bis zum Unterrothorn. Auf der „Sunnegga“ gibt es „Wolli“, einen Ski-Anfängerpark, der leicht von der Bergbahn aus mit dem Leisee-Shuttle zu erreichen ist. Gerade für Kinder ist dieser Bereich zum Skifahren sehr geeignet.
Skireise Zermatt – Trockener Steg
Im Südwesten des Ortes liegen die Gondel-Stationen, die Richtung Matterhorn hinaufführen. Hier geht es zuerst zur „Station Furi“ und von dort in unterschiedliche Richtungen hinauf Richtung Matterhorn.
Die Station „Trockener Steg“ weiter oben ist wie ein Infrastruktur-Knotenpunkt, an dem mehrere Gondeln zusammenkommen. Zudem bietet der See am Trockenen Steg ein schönes landschaftliches Erlebnis im Skiurlaub. Von hier aus kann man auch Italien erreichen und in den Ort Breuil Cervinia abfahren. Oder man wählt die Route weiter hinauf Richtung Kleines Matterhorn.